Wir begeben uns mit Schneeschuhen auf die Pirsch, um die Berge im Winter zu entdecken
Über Leben und Überleben im Winter auf 2000 m Seehöhe
Das Leben in dieser Höhe stellt an Mensch und Tier besondere Herausforderungen, dauert der Sommer hier heroben doch nur 3 Monate. Um’s Leben und Überlebensstrategien geht es thematisch an diesem Tag: Welche Pflanzen und Tiere überleben in dieser Höhe, und welches Wissen benötigt der Wanderer des 21. Jahrhunderts um den Traum von der winterlichen Berglandschaft nicht zum Albtraum werden zu lassen?
Touren, Wissensvermittlung und Spiele im Gelände
Was sind Windkolke, Gangeln und Triebschneelinsen? Wozu muss ich das überhaupt wissen und woran erkenne ich sie?
Wie überleben Gams, Murmeltier und Birkhuhn den Winter?
Warum wachsen über 2000 m keine Bäume mehr?
Stimmt es, dass Hänge die das Wild quert, lawinensicher sind?
Wir lernen den Schnee zu lesen und zu deuten und winterliche Gefahren zu erkennen.
Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren!
Ein Tag am Feuerkogel, der Wurzer Alm, dem Krippenstein, Loser, Kaiserau, Johnsbach oder auf der Tauplitzalm!
Fixpreis von 320,00 pro Tag
für maximal 2 Erwachsene und 4 Kinder.
Ruft einfach an: +43 – 699 – 128 10 204
Verleihausrüstung pro Tag:
Schneeschuhe: 10,00 €
Teleskopstöcke: 2,50 €
Lawinenpieps 7,50 €
Lawinensonde: 2,50 €
Lawinenschaufel: 2,50 €
Biwaksack: 2,50 €
Im Tourenkalender seht Ihr, welche Tage noch frei sind!
Mag Susanne Posegga 4100 Ottensheim Austria +43 699 128 10 204 info@bergvagabundin.at