Die Durchquerung des Toten Gebirges auf dem uralten Ausseerweg, der teils von Hand in den Felsen geschlagen wurde, ist eine lange, hochalpine Tour für konditionsstarke Geher durch eine faszinierende Karstlandschaft. Dafür wird man mit viel Einsamkeit belohnt. Unterwegs bieten sich etliche Bademöglichkeiten in kristallklaren Berg- und Talseen.
Wir starten unsere Tour im zauberhaften grünen Tal am kristallklaren Bach entlang bis zur Polsterlucke, von der wir durch schöne Laubwälder bis zum Sonnenuntergang auf das Prielschutzhaus aufsteigen. Am nächsten Morgen geht es nach gemütlichem Frühstück im stetig ansteigenden Gelände über die Klinserschlucht auf dem Ausseerweg durch hochalpines, felsiges und wegloses Gelände bis zur idyllisch gelegenen Pühringerhütte am Elmsee inmitten weicher Almen.
Nach einer weiteren Übernachtung und gemütlichem Frühstück beginnen wir den Abstieg über die Lahngangseen bis zum Grundlsee, wo wir unsere heißen Füße und müden Körper in erfrischendem, kühlen Naß regenerieren.
Leistungen
Unterkunft
Alpine Schutzhütten des Alpenvereins
je nach Wunsch und Verfügbarkeit im Lager oder Zimmer.
Prielschutzhaus
Pühringerhütte
Anforderungen
Kondition 3
Gelände 3
1. Tag
Treffen für alle Teilnehmer am Bahnhof Hinterstoder um 12:30 Uhr.
Transfer mit dem Taxi zum Ausgangspunkt.
Aufstieg auf das Prielschutzhaus.
Talort Hinterstoder (591 m)
Prielschutzhaus (1.422 m)
▲900 m ▼50 m ►6 km ~3 h
2. Tag
Überschreitung des hochalpinen Plateaus über den Ausseerweg bis zur Pühringerhütte (1.638m).
▲1.500 m ▼1.300 m ►12,5 km ~7 h
3. Tag
Abstieg über die Lahngangseen zum Grundlseer Gössl (720 m)
Hier können immer wieder Badepausen in den verschiedenen Seen eingelegt werden.
Rückfahrt zum Bahnhof Hinterstoder mit Bus/Zug oder direkte Heimreise.
▲300 m ▼1.200 m ►9 km ~3,5 h
Mag Susanne Posegga 4100 Ottensheim Austria +43 699 128 10 204 info@bergvagabundin.at