Silvester hinter den 7 Bergen

Special Tour 5 Tage 28. Dezember 2025
Winkl 34, 4831 Obertraun, Österreich Dachstein - UNESCO WELTERBE Tour Guide: Susanne Posegga

SCHNEESCHUHWANDERN IM DACHSTEINGEBIET

Wer dem Trubel der großen Städte entfliehen will, begibt sich mit der bergvagabundin zum Schneeschuhwandern durch hochalpine Schneedünenlandschaften und verbringt die Silvesternacht in der Einsamkeit der Berge unter dem Feuerwerk der Sterne.
Von unserem schönen Stützpunkt, der Gjaid Alm, unternehmen wir täglich Schneeschuhtouren mit moderaten Steigungen im UNESCO Welterbe Dachstein.

Das Dachsteinmassiv, einer der markantesten Kalkstöcke der Nordalpen,  erstreckt sich auf einer Fläche von rund 250 km² im Grenzgebiet zwischen Salzburg, Oberösterreich und Steiermark und bietet eine der eindrucksvollsten und abwechlsungsreichsten Landschaften des Salzkammerguts.
Die steilen Südwände des Kalkstocks mit dem höchsten Gipfel, dem Hohen Dachstein (2.995m)
fallen über knapp 1000 Meter in die Ramsau ab, nördlich des Gipfels fließt der Hallstättergletscher entlang des Gjaidsteins hinab zum Eissee.
Das Gelände unterhalb des Gletsches zieht sich als sanftes Plateau bis um Krippenstein und den steilen Wänden über dem Hallstättersee langsam hinab. Im Winter gleicht jene vom Eis geschliffene und von Moränen durchzogegen Karstfläche einer vom Wind geformten Schneewüste.
Ein ideales Gelände zum Schneeschuhwandern ohne technische Schwierigkeiten, das aber aufgrund  der  hochalpine Lage ohne ausreichende Bergerfahrung nicht begangen werden sollte.
Unterwegs werdet Ihr so manches über die Enstehungsgeschichte der Kalkalpen, die Kulturlandschaft des Dachsteingebietes, Bäume und Tiere am Wegesrand,  sowie kulturelle Eigenheiten der Region erfahren.
Wo immer sich die Gelegenheit bietet gibt es Einblicke in alpines Grundwissen, Schneekunde, Umgang mit alpinen Gefahren wie Dolinen oder Lawinen.

Auf der Hütte gibt es täglich ein  Frühstücks- und Abendbuffet
Für die Silvesternacht bauen wir uns eine Schneehöhle mit Schneebar: Ob kubistisch, zeitgemäß schlicht oder mit griechischen Säulen, der Kreativität der Gruppe sind bei der baulichen Gestaltung keine Grenzen gesetzt!
Leihausrüstung vorhanden!

Leistungen:

  • Organisation und Führung durch geprüfte Bergwanderführerin
  • 4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Halbpension
  • Lawinenausrüstung, Biwaksack
  • Silvesterspecial
  • Mind. 4 und maximal 7 Teilnehmer*innen
  • zuzüglich Seilbahn, Ortstaxe, sonstige Verpflegung
  • Anmeldeschluß : 30. November 2025!

 

Anforderungen

Kondition 2

 

Dies ist eine Veranstaltung von bergvagabundin.de
Reiseveranstalterin
D 82335 Berg

Gelände    1

28.Dezember

Treffen um 15 Uhr an der Talstation Krippensteinbahn, Obertraun.
Materialausgabe und Auffahrt mit der Seilbahn.
Von der Bergstation zur Gjaid Alm. Ankommen und eine Einführung in das Gebiet und in die Schneekunde bei einer kleinen Wanderung auf der Alm.

29.Dezember

Heute besuchen wir unsere Nachbarhütte, das Wiesberghaus, das zwei Stunden Gehtzeit entfernt liegt und machen auf dem Rückweg einen Abstecher über den Wildkarkogel.

▲300 m ▼50 m  ►9 km  ~4:00 h

 

30.Dezember

Am dritten Tag besteigen wir einen einsamen, leichten Aussichtsgipfel (2.179m) mitten in der Hochfläche “Am Stein”

▲500 m ▼50 m  ►8 km  ~4:30 h

 

31. Dezember

Auf einsamen Wegen geht es heute über das Plateau zu einer Schafsucherhütte. Nachmittags widmen wir uns dem Schneehöhlenbau und der Vorbereitung des Festes.

▲300 m ▼50 m  ►9 km  ~4:00 h

1. Januar
Nach einem gemütlichen Frühstück besteigen wir am Neujahrstag  den Zwölferkogel, der einen phänomenalen Ausblick auf den Hallstättersee und den Hallstätter Gletscher bietet.

Rückkehr zur Gajd Alm und Talfahrt mit der Seilbahn um ca. 15:00 Uhr

▲300 m ▼50 m  ►7 km  ~3:30 h

Treffpunkt: Seilbahn Talstation Krippenstein
mobil: +43 699 128 10 204
Preis: 819,00 € From 819,00 € /person
× 819,00 € = 819,00 €

OR

Mag Susanne Posegga Austria +43 699 128 10 204

    BUCHUNG

    Bitte füllen Sie für jede Person ein eigenes Formular aus.








    Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Buchung benötigt.
    Mit Ihrer Buchung bestätigen Sie die AGB zu akzeptieren.


    Falls das Formular nicht funktioniert, können Sie auch eine Email senden!