Special Tour
2.5 Tage
13. März 2026
Winkl 34, 4831 Obertraun
Dachstein - UNESCO WELTERBE
Dieser Workshop entführt Sie in eine Welt voller Kontraste und ästhetischer Schlichtheit.
Erkunde mit uns die faszinierende Winterlandschaft des Dachsteins und lerne, das klare Licht des Winters in minimalistische Schwarz-Weiß-Kompositionen zu verwandeln.
Windkolke, Kometenschweife, Gangeln, Triebschneelinsen, Anraum, Wildschnee, Tiefenreif, Schwimmschnee, Bruchharsch, Becherkristalle, Schneemäuler, Sulz und Firn: Es mangelt in unserer Sprache nicht gerade an Vokabular und schnell merken wir: Schnee ist nicht gleich Schnee!
In diesem Workshop geht es nicht nur um die Fotografie, sondern Ihr erfahrt auch so einiges an Hintergrundwissen über das Leben und Überleben im Schnee.
Das Dachsteinmassiv, einer der markantesten Kalkstöcke der Nordalpen, erstreckt sich auf einer Fläche von rund 250 km² im Grenzgebiet zwischen Salzburg, Oberösterreich und Steiermark und bietet eine der eindrucksvollsten und abwechlsungsreichsten Landschaften des Salzkammerguts.
Die steilen Südwände des Kalkstocks mit dem höchsten Gipfel, dem Hohen Dachstein (2.995m)
fallen über knapp 1000 Meter in die Ramsau ab, nördlich des Gipfels fließt der Hallstättergletscher entlang des Gjaidsteins hinab zum Eissee.
Das Gelände unterhalb des Gletsches zieht sich als sanftes Plateau bis um Krippenstein und den steilen Wänden über dem Hallstättersee langsam hinab. Im Winter gleicht jene vom Eis geschliffene und von Moränen durchzogegen Karstfläche einer vom Wind geformten Schneewüste. Unsere Fotospots befinden sich in unmittelbarer Nähe der Hütte und lassen sich auf kurzen Wanderungen erreichen.
Unterkunft: Gjaid Alm am Dachstein bitte selbst die gewünschte Kategorie buchen!
Erforderliche Fotoausrüstung:
-
- Digitale MFT- oder DSLR Kamera
- Stativ
- Polfilter, ND Filter
- Bedienungsanleitung der Kamera
- Wer hat: Laptop mit Adobe Lightroom
- evtl. Heizelemente
Outdoorausrüstung:
Hier die
Ausrüstung zum Schneeschuhwandern
Bitte fürs Fotografieren zwei Paar Handschuhe mitnehmen, die sich übereinander tragen lassen.
Mit den dünneren Handschuhen sollte sich die Kamera gut bedienen lassen.
Verleihausrüstung:
Schneeschuhe und Teleskopstöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden!