Gratwanderungen über bunten Herbstwäldern.
Unterkunft in einer Selbstversorgerhütte
Streifzüge durch eine faszinierende vegetationsreiche Berglandschaft im Warscheneckgebiet
Wir bestaunen eine tiefe Klamm, wandern auf unsere Hütte auf einem Hochmoor, heizen den Ofen, und bereiten gemeinsam die Mahlzeiten,backen Studel aus selbstgezogenem Teig und wandern auf dem Rückgrat der Erde.
Nach unserem Treffen bei der Wörschachklamm und einem Besuch der Klamm fahren
wir mit den Autos nach Schönmoos und starten dort mit der Wanderung auf die Liezenerhütte, einer der schönsten Selbstversorgerhütten weit und breit auf einer grünen Alm mit Hochmoorcharakter gelegen. Wir heizen mit Holz, backen Strudel aus selbstgezogenem Teig, Kochen
und genießen die Gemütlichkeit unseres hölzernen Heimes.
Tags darauf geht es zu einer Rundwanderung auf dem Rückgrat der Erde, dem Himmel ganz nah, über drei Gipfel.
Am Sonntag früh brechen wir mit leergegessenen Rucksäcken zur längsten Etappe (12km) durch die
einsame Bergwaldlandschaft über selten begangene Wege bis auf die Hintereggeralm.
Dort lassen wir die Tour in der bewirtschafteten Schlagerbauerhütte bei herrlicher Aussicht ausklingen.
Geeignet für gehfreudige Kinder ab 10 Jahren!
Unterkunft
Selbstversorgerhütte des Alpenvereins
Liezener Hütte (1.767 m)
Brennholz, Betten, Kochgeschirr und Brunnen sind vorhanden.
Lebensmittel werden von der bergvagabundin gekauft und vor dem Aufstieg auf alle Teilnehmerinnen für den Aufstieg aufgeteilt.
Leistungen
Anforderungen
Kondition 2
Gelände 2
1. Tag
13:15 h Treffen am Parkplatz Wörschachklamm,
nach Besichtigung der Klamm weiter nach Schönmoos(1.100m) von dort Aufstieg auf die Liezener Hütte (1.762m)
2. Tag
Wunderschöne Gratwanderung auf den Hochmölbing (2.336m)
Gemütliches Hüttensitzen..
3. Tag
Wanderung zur Hintereggeralm (1.214m) bei Liezen. Rückfahrt mit dem Taxi.
Mag Susanne Posegga 4100 Ottensheim Austria +43 699 128 10 204 info@bergvagabundin.at