200 Jahre Jubiläumstour: KYSELAKs Fußreise durch Österreich und Bayern.
Von Mallnitz über den Alpenhauptkamm, Tennengau, Berchtesgaden und das Steinerne Meer
Diese Reiseroute zählt zu den schönsten Wegen durch Österreich und mehrere Menschen sind seither Kyselaks Route nachgegangen und haben sich künstlerisch damit auseinandergesetzt.
Zu Ehren des originellen Weitwanderers folgen wir in den kommenden Jahren einigen seiner Etappen. Der hier ausgewählte Abschnitt über die Alpen ist der erste, der entlang der Fussreise von 1825 als geführte Wanderung angeboten wird. Für manche Etappen können sich Tagesgäste der Wandergruppe anschließen.
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem 2006 gestarteten KYSELAKPROJEKT.
Diese einzigartige Fußreise führt uns bergauf und bergab über den Nationalpark Hohe Tauern und den Nationalpark Berchtesgaden.
Wir beginnen die Reise in Mallnitz mit einer Filmvorführung und unterwegs gibt es kleine Lesungen von Texten wichtiger österreichischer Literat*innen und Originaltexte von Kyselak, Hinweise auf seine Signaturen und andere kulturelle Highlights zu sehen und zu hören.
Wir erleben die landschaftliche Vielfalt der kristallinen Gesteinsmassen des Alpenhauptkammes und der Nördlichen Kalkalpen. Wir wandern an Seeufern, über Schuttströme, durch Schluchten, entlang von Bächen, Wasserfällen und Bergseen, durch Urwälder, über Scharten, Karstplateaus und Gipfel, vorbei an ewig weißen Gletschern und wir rasten auf satten grünen Almen. Die Nächte verbringen wir mal auf Hütten unter dem Sternenhimmel am Berg, mal im Tale in Gasthöfen oder edlen Hotels.Von Mallnitz starten wir entlang wild rauschender Bäche zum Niederen Tauernpass, wo wir die Nacht auf dem höchsten Punkt der Reise verbringen. Nach dem Abstieg über artenreiche Hochmoore nach Sportgastein geht es über grüne Almen weiter auf den Zittauer Tisch, bevor wir mit dem Sessellift ins historische Bad Gastein hinabschweben und uns im wunderschönen Badeschloß erholen.
Nach einer Zugfahrt bis Golling folgen wir zwei Tagen dem Salzalpensteig über Bad Dürrnberg nach Berchtesgaden. Der fünfte Tag beginnt mit einer Bootsfahrt über den Königssee im Nationalpark Berchtesgaden. Mächtig erhebt sich die Watzmann Ostwand oberhalb des Kirchleins St. Bartholomä, von der wir zum Funtensee, dem Kältepol Deutschlands, aufsteigen. In der Karstdoline wurden in manchen Wintern Temperaturen um -45° C gemessen!
Tags darauf geht es weiter über Stock und Stein, und Stein und Stein durch das Steinerne Meer, stetig bergan bis zum Riemannhaus zur Mittagsrast, dann weiter über das Karstplateau zur letzten Übernachtung auf dem Ingolstädter Haus. Abstieg nach Saalfelden.
“Es war Abend als ich ankam, noch schaukelten sich der Sonne goldene Wogen auf Böcksteins willkommener Runde; ich betrat die Brücke, welche sondert das gepriesene Tal von Gasteins wässriger Kluft; Felsen, hoch und schwarz — die Boten der Finsternis, umfaßten mich eng, den Schall der unter mir niederstrebenden Ache zurückbringend. Siedend, brüllend, mit zerreißendem Donner überspringt die rasende Ache dreimal zwanzig klaftrige Stufen, wäscht sich im harten Gestein die Kessel zum Höllenpfuhl, und wälzt dann, Vulkane im Toben verhöhnend, abwärts die ermüdeten Wogen. Das Zittern der zackigen Klippen, das Schlagen der erhitzten Wellen, die den Schaum in dichte Regentropfen formen, und naturwidrig aus der Tiefe über die Hütten hinweg zu den Wolken senden; die Finsternis der sonnentwöhnten Schlucht, welche die aufsteigenden Dünste des siedenden Badwassers vollends umschleiern; endlich die wie Mühlen schwankenden Häuschen, welche auf einzelnen Felsen wie durch Balance sich halten, ohne für kommenden Tag des Standpunkts versichert zu sein: alles dies kann wohl den neugierigen Fremdling entzücken, schwerlich aber dem Ruhe und Linderung suchenden Kranken willkommen oder trostbringend sein.”
Aus: Skizzen einer Fußreise durch Österreich, Steiermark, Kärnthen, Salzburg, Berchtesgaden, Tirol und Baiern nach Wien, unternommen im Jahre 1825 von Joseph Kyselak
Anforderungen
Kondition 2
Gelände 2
25.August: Etappe Sportgastein – Bad Gastein:
Treffpunkt an der Bushaltestelle Sportgastein um 10:00 h
mittelschwere bis sportliche Wanderung über die Miesbichlscharte, den Zittauer Tisch zum Stubnerkogel.
Talfahrt mit der Seilbahn
▲880 m ▼ 100 m ►7 km ⏱ 4:00 h
Inklusive Lesungen und Bergpicknick.
Ankunft in Bad Gastein ~ 16:30 Uhr.Preis: 79,00 € zuzüglich Seilbahn
1. Tag
Treffen in Mallnitz um 15:00 Uhr
Besuch des BIOS Nationalparkzentrums
Filmvorführung
Unterkunft: Alpengasthof Gutenbrunn DZ/F
2. Tag
Mallnitz (1.191m) – Niederer Tauernpass (2.445 m)
Unterkunft: Hagenerhütte MBZ
▲1.300 m ▼ 0 m ►11,9 km ⏱ 5:00 h
3. Tag
Hagenerhütte – Sportgastein – Miesbichlscharte – Zittauer Tisch – Stubnerkogel
Talfahrt nach Bad Gastein mit dem Sessellift.
Unterkunft: Badeschloss DZ/F
Veranstaltung
▲1.000 m ▼ 1.200 m ►15 km ⏱ 6:00 h
4. Tag
Zugfahrt Gastein ab 8:18 – Golling an: 9:27 Uhr
Gollinger Wasserfall – Kuchl – Nesslangeralm – Bad Dürrnberg
Variante: Hallein – Barmsteine – Bad Dürrnberg
Unterkunft: Kranzbichlhof DZ/HP
▲ 850m ▼ 600 m ►16 km ⏱ 6:00 h
5. Tag
Bad Dürrnberg – Berchtesgaden
Besuch Haus der Berge
Unterkunft: Kulturhof Stanggass 4BZ/F
▲ 550m ▼ 750 m ►12 km ⏱ 5:00 h
6. Tag
Bus Berchtesgaden – Königssee
Bootsfahrt nach St. Bartholomä
Königssee ( 613 m ) – Saugasse – Funtensee (1.638 m)
Unterkunft: Kärlingerhaus MBZ
▲1.100 m ▼100m ►11 km ⏱ 5:00 h
Mag Susanne Posegga Austria +43 699 128 10 204