Auf Schneeschuhen von Hütte zu Hütte im Dachsteingebiet
Mädels in die Berge!
Echte Schneenomadinnen wissen wie man eine Schneehöhle baut, wieviel Schnee man schmelzen muß um 1 l Wasser zu erhalten und wie man im Winter den Weg findet. Diese einfache Hüttentour führt uns in drei Tagen durch das UNESCO Welterbe Dachstein. Unterwegs werdet Ihr so manches über die Enstehungsgeschichte der Kalkalpen, die Kulturlandschaft des Dachsteingebietes, Bäume und Tiere am Wegesrand, sowie kulturelle Eigenheiten der Region erfahren.
Wo immer sich die Gelegenheit bietet gibt es Einblicke in alpines Grundwissen, Schneekunde, Umgang mit alpinen Gefahren wie Dolinen oder Lawinen.
Unterkunft beziehen wir je nach Verfügbarkeit im Mehrbettzimmer oder Lager auf einfachen alpinen Schutzhütten.
Bei dieser Tour ist es auch möglich am Samstag früh mit der ersten Seilbahn um 8:30 nachzukommen!
Leistungen:
Anforderungen
Kondition 2
Gelände 1
1. Tag
Treffen um 12:00 Uhr an der Talstation Krippensteinbahn, Obertraun.
Materialausgabe und Auffahrt mit der Seilbahn.
Wanderung über das Heilbronnerkreuz zur Gjaid Alm
Übernachtung auf der Gjaid Alm
▲ 100m ▼ 500 m ►10 km ~3 h
2. Tag
Tour über den Zwölferkogel (1.970m) zum Wiesberghaus.
▲ 500m ▼ 400 m ►6 km ~5 h
Übernachtung auf dem Wiesberghaus.
3. Tag
Aufstieg auf die Simonyhütte und
Abstieg über die Eisseen und das Taubenkar zur Gjaid Alm, Einkehr und Talfahrt
▲ 50 m ▼ 500 m ►6 km ~4 h
Verabschiedung um ca. 16 Uhr auf der Gjaid Alm
Mag Susanne Posegga 4100 Ottensheim Austria +43 699 128 10 204 info@bergvagabundin.at