Vegetationsräume, Seltene Baumarten, Verbreitungsstrategien, Giftpflanzen, Wildgemüse
Heute verlaufen wir uns auf verschlungenen Wegen im Wald, in dem uns mehrere Artengesellschaften begrüßen.
Wir sprechen Pflanzen mit Vornamen an und sie verraten uns ihre Geheimnisse. Dann spielen wir Memory mit Blatt und Frucht und versuchen Natur zu fälschen.
Wer findet zuerst die falsche Kamille oder holt den Apfel aus dem gefährlichen Teich?
Art:
Wanderung, Such- und Kooperationsspiele, Bildnerische Elemente, Baummemory
Sehr gut als Kennenlerntag geeignet!
8-99 Jahre
24,00 € pro Kind/Jugendliche
Gruppengrösse: Mimimum 12 Jugendliche bis 18 Jahren, dann 2 Begleitpersonen frei!
Familien und Erwachsenengruppen auf Anfrage!
Leistung
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte persönlich:
Je nach Gruppengröße, Schwerpunkt und Jahreszeit lege ich Ihnen ein Pauschalangebot inklusive Verpflegung beim Schlagerwirt.
Naturschutzgebiet PESENBACHTAL
Nur 20 km von Linz entfernt legt in einem Seitental der Donau ein bezauberndes Naturschutzgebiet im Mühlviertler Granit.
Rauschend schneidet sich der Pesenbach durch die stumpfen Überreste eines einst 7.000 m hohen Gebirges.
Rundliche, moos- und flechtenbewachsene Felsen türmen sich entlang des Wanderweges, der uns durch
verschiedene Vegetationsräume führt. Hier findet man Mitteleuropas seltenste Baumarten. Im Unterholz
stehen Giftpflanzen neben essbaren Kräuter und im Frühjahr trifft man auf zahlose Feuersalamander.
Die archaische Landschaft mit dem naturnahen Bach inspiriert und lädt zum Entdecken ein.
Wir wandern an diesem Tag eine Strecke von ca. 7 km am Bach entlang.
Mag Susanne Posegga 4100 Ottensheim Austria +43 699 128 10 204 info@bergvagabundin.at